Leasing-Lexikon
Der Bundesverband Deutscher Leasinggesellschaften hat ein umfangreiches Lexikon rund um die Welt des Leasings zusammengestellt.
Begriff zum Nachschlagen
Erklärung
Ein Vergleich zwischen darlehensfinanzierten Kauf und Leasing, setzt eine gemeinsame Bewertungsebene mit allen relevanten Kriterien voraus. Der Zweck der gemeinsamen Bewertungsebene ist das aussagefähige Herausarbeiten von Vorzügen bzw. Nachteilen der jeweiligen Finanzierungsart. Folgende Punkte sollten dazu in einen Vorteilhaftigkeits-Vergleich einfließen:* Vergleichsmethode (totaler
Liquiditätsvergleich oder
Barwertmethode)* Zielfunktion des Entscheidungsträgers*
Kalkulationszinsfuß (Bruttosatz: FK-Zins, Mischzinsfuß usw.)* Planungszeitraum (Nutzungszeitraum)* Prämissen der
VergleichsrechnungDiese fünf Punkte sind ein elementares Gerüst und können mit weiteren Parametern determiniert werden. Für einen detaillierten Vergleich, bedarf es im Einzelfall einer computergestützten Analyse.