Die steuerliche Behandlung (Zurechnung) des
Leasing-Objektes beim
Leasinggeber oder beim
Leasingnehmer richtet sich nach den sogenannten Leasing-
Erlassen und BMF-Schreiben:
*
Mobilien-Leasing-Erlaß vom 19.04.1971 ( siehe Anhang 1
* Mobilien-
Teilamortisation-Erlaß vom 22.12.1975 ( siehe Anhang 2
*
Immobilien-Leasing-Erlaß vom 21.03.1972
* Immobilien-
Teilamortisations-Erlaß vom 23.12.1991
* Wirtschaftlicher Eigentümer
Leasinggeber/bilanzsteuerliche Behandlung beim
Leasinggeber; FinMin Nordrhein-Westfalen, koordinierter Erlaß vom 13.05.1980, S 2170 - 5/21 - VB 1
* § 39
Abgabenordnung (AO)
Zurechnung von Wirtschaftsgütern beim Eigentümer
Die Finanzbehörden des Bundes und der Länder haben sich für eine umfassende Aktualisierung der AfA-Tabellen für allgemein verwendbare Anlagegüter (av) ausgesprochen (BMF Schreiben vom 08.05.1996-IV A 8 -S. 1551-41/9. Ziel ist, eine möglichst breit gefächerte Palette von Wirtschaftsgütern zusammenzustellen, die keiner branchentypischen Nutzung unterliegen.
ifo Institut, München - Von Anlagenvermietung bis
Vertriebs-Leasing, 1 - 2 / 97
ifo Institut, München - Von Anlagenvermietung bis
Vertriebs-Leasing, 1 - 2 / 1997
ifo Institut, München - Von Anlagenvermietung bis
Vertriebs-Leasing, 1 - 2 / 1997
ifo Institut, München - Von Anlagenvermietung bis
Vertriebs-Leasing, 1 - 2 / 1997
siehe "BBE-Marktstudie, Fahrzeugleasing und Fuhrpark-Outsourcing 1996", Köln, 1996
siehe "BBE-Marktstudie, Fahrzeugleasing und Fuhrpark-Outsourcing 1996", Köln, 1996
8) vgl. Kroll, M.: Handbuch des Kommunal Leasing 1996