Leasing-Lexikon
Der Bundesverband Deutscher Leasinggesellschaften hat ein umfangreiches Lexikon rund um die Welt des Leasings zusammengestellt.
Begriff zum Nachschlagen
Erklärung
Die abschreibungsfähigen Anschaffungskosten der Leasing-Gesellschaft umfas-sen den Kaufpreis der
Leasing-Objekte (ohne
Mehrwertsteuer). Skontibeträge und Rabatte vermindern die Anschaffungskosten. Anschaffungskosten sind die bilanzielle Grundlage für die
Aktivierung bei der Leasing-Gesellschaft im Anlagevermögen (
Leasing-Vermögen).Nicht zu den Anschaffungskosten zählen bei Leasing die Anschaffungsnebenkosten (z.B. Transport-, Montage- und Verpackungskosten, Aufwendungen der Inbetriebnahme, Zölle); Anschaffungskosten sind bei Leasing sofort abzugsfähige Betriebsausgaben. Dies gilt selbst dann, wenn der
Leasinggeber diese Kosten dem
Leasingnehmer nicht gesondert in Rechnung stellt, sondern sie in die Leasing-Raten mit einbezieht. Ferner gehören nicht zu den Anschaffungskosten z.B. Vermittlungsprovisionen, welche für die Vermittlung des
Leasing-Vertrages vergütet werden. Die Anschaffungskosten sind die Grundlage für die
Aktivierung/Bilanzierung bei der Leasing-Gesellschaft.