Leasing-Lexikon
Der Bundesverband Deutscher Leasinggesellschaften hat ein umfangreiches Lexikon rund um die Welt des Leasings zusammengestellt.
Begriff zum Nachschlagen
Erklärung
Bei der Finanzierung von gekauften
Leasing-Objekten durch regresslose
Forfaitierung zukünftiger Leasing-Entgelte bildet die Leasing-Gesellschaft auf der Passivseite ihrer Bilanz einen Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP) in Höhe des erzielten
Barwertes (
Forfaitierungserlös). Dieser PRAP ist grundsätzlich über die
Laufzeit des Leasing-Vertrages linear aufzulösen; insoweit ergibt sich in der G.u.V.-Rechnung des
Leasinggebers eine Ertragsposition.