Leasing-Lexikon
Der Bundesverband Deutscher Leasinggesellschaften hat ein umfangreiches Lexikon rund um die Welt des Leasings zusammengestellt.
Begriff zum Nachschlagen
Erklärung
Insbesondere die Immobilien- und Großmobilien-Leasing-Gesellschaften können Objekte ab etwa EUR 20 - 50 Mio. für Mieter mit guter
Bonität durch geschlossene Leasing-Fonds besonders günstig bereitstellen. Auch bei Leasing-Fonds-Modellen kann der
Leasingnehmer Eigentum sichern und so an möglichen
Wertsteigerungen des
Leasing-Objektes partizipieren. Investoren bzw. Gesellschafter der
Objektgesellschaften (vorzugsweise in der Rechtsformen der KG) sind meist Unternehmen, Banken und Privatpersonen, die über hohe positive Einkünfte (höchste Steuerprogression) verfügen und ihre Steuerschuld mit den Buchverlusten der
Objektgesellschaften verrechnen können. Zunehmend beteiligen sich auch Banken, mit einer geringen
Eigenkapitalquote und hohem Gesellschafterdarlehen, an diesen Fonds. Diese Konstruktionen findet vermehrt Einsatz bei kommunalen Investitionsvorhaben (Kommunal-Leasing). Leasing-Fonds zeichnen sich zudem durch eine Vielfalt von Vertragspartnern und Vertragsbeziehungen aus. Nur deren steuer- und zivilrechtlich einwandfreie Konstruktion gewährleistet das oben dargestellte Ziel. Seit einiger Zeit werden auch - allerdings in geringem Umfang -
Mobilien-Leasing-Fonds konzipiert und angeboten.